Netzwerk „Russlanddeutsche für die AfD NRW“
In Deutschland leben rund 2,5 Millionen Russlanddeutsche. Rechnet man unsere Nachkommen mit ein, liegt die Zahl aufgrund der hohen Geburtenrate noch deutlich höher. Etwa 30 % von uns (rund 700.000) haben sich in Nordrhein-Westfalen niedergelassen. Damit ist NRW das Bundesland mit der größten Zahl an Russlanddeutschen.
Für uns als AfD haben wir Russlanddeutschen eine enorme Bedeutung. Die große Mehrheit von uns teilt die konservativen Werte der AfD. Viele von uns hatten es bei unserer Ankunft in Deutschland schwerer als andere Einwanderungsgruppen, doch dank unserer deutschen Tugenden haben wir uns eine eigene Existenz aufgebaut und gehören heute zu den erfolgreichsten Einwanderergruppen. Unsere Arbeitslosenquote liegt sogar niedriger als die der einheimischen Deutschen.
Aufgrund unserer tragischen Geschichte sind Begriffe wie „Deutsch-Sein“ und „Vaterland“ für uns keine leeren Worthülsen – wir wissen genau, was es bedeutet, Deutsche zu sein.
Über viele Jahrzehnte hinweg haben wir mehrheitlich die CDU gewählt. Doch nachdem die CDU unter Angela Merkel ihre konservativen Werte verraten und einen Linkskurs eingeschlagen hat, haben wir uns von ihr abgewandt. Stattdessen haben wir in der AfD eine neue politische Heimat gefunden.
Die AfD steht für genau die Werte, mit denen wir uns als Russlanddeutsche identifizieren: den Erhalt der traditionellen Familie, Sicherheit und die Bewahrung unserer nationalen Identität sowie außenpolitisch konstruktive Beziehungen zu Russland. Das sind Themen, die uns am Herzen liegen und für die sich die AfD wie keine andere Partei stark macht.
Die Zahl der Russlanddeutschen, die die AfD wählen, hat stetig zugenommen. Heute kann man ohne Übertreibung sagen, dass die AfD die beliebteste Partei und die politische Heimat der Russlanddeutschen geworden ist. Dies zeigen auch die Wahlergebnisse der letzten Jahre deutlich: In Gemeinden mit besonders hohem Anteil an Russlanddeutschen erzielt die AfD überdurchschnittlich gute Ergebnisse. Ein Beispiel ist der Bezirk Waldbröl-Maibuche, der mehrheitlich von Russlanddeutschen bewohnt wird – dort erreichte die AfD bei der letzten Bundestagswahl 68,1 % der Stimmen, ein Rekordergebnis.
Doch nicht nur als Wähler, auch als aktive Mitgestalter sind wir Russlanddeutschen zunehmend in der AfD vertreten. Allein in NRW gibt es inzwischen mehrere Hundert Mitglieder mit russlanddeutschem Hintergrund – Tendenz steigend. Mittlerweile sind auch zahlreiche russlanddeutsche Mandatsträger in Landtagen und im Bundestag vertreten. Besonders hervorzuheben ist hier der Bundestagsabgeordnete Denis Pauli aus dem Kreisverband Westfalen-Lippe. Mit seinem Netzwerk koordiniert er gemeinsam mit Otto Feist, dem Beauftragten für Russlanddeutsche in der AfD, erfolgreich die Arbeit der Partei mit den Russlanddeutschen. Die von Herrn Pauli gestalteten zweisprachigen Flyer in Deutsch und Russisch finden bei Aussiedlern und anderen russischsprachigen Bürgern großen Anklang. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass wir noch breitere Kreise innerhalb der russlanddeutschen Gemeinschaft erreichen. In diesem Zusammenhang ist auch der russlanddeutsche AfD-Politiker Jakob Baidin aus Blomberg zu nennen. Baidin ist Beauftragter für Russlanddeutsche in unserer Partei in der Region Ostwestfalen-Lippe, einer Region, in der besonders viele Aussiedler leben. Zudem ist Baidin Vorsitzender der Christen in der AfD. Gerade der Glaube spielt in vielen russlanddeutschen Familien eine wichtige Rolle. In diesem Zusammenhang ist auch Dietrich Wiens zu erwähnen, Beauftragter der AfD für Russlanddeutsche im Bezirk Arnsberg. Er koordiniert die Zusammenarbeit zwischen der AfD und den Russlanddeutschen in dieser Region. Das im September in Olpe veranstaltete Familienfest der Russlanddeutschen ist ein Beispiel für die erfolgreiche Arbeit von Herrn Wiens.
Diese Aktivitäten haben maßgeblich zu den starken Ergebnissen der AfD unter den Aussiedlern beigetragen.
Doch es gibt noch viel zu tun. Wir Russlanddeutsche verfügen über ein riesiges Potenzial, doch aufgrund historischer Erfahrungen sind viele von uns politisch noch zu passiv. Um noch mehr Landsleute zu erreichen, laden wir euch ein, Teil dieser großen Bewegung zu werden. Unterstützt unser Team und werdet Mitglied unserer wachsenden Gemeinschaft. Denn wir alle wissen: Es geht um die Zukunft unseres Landes und unserer Kinder. Nur die AfD kann Deutschland retten. Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass unser schönes Land erhalten bleibt und sich die tragische Geschichte unserer Vorfahren nicht wiederholt.
Unsere Ziele:
- Die Ideen, das Programm und die Leitlinien der AfD in der russlanddeutschen Gemeinschaft bekannt machen und verständlich vermitteln.
- Die örtlichen AfD-Verbände bei Wahlkämpfen gezielt unterstützen – insbesondere in Themenbereichen, die die russlanddeutsche Gemeinde betreffen.
- Wissen über Russlanddeutsche im Unterricht vermitteln. In der Schule wird kaum über Russlanddeutsche gesprochen, das Wissen in der Bevölkerung zu diesem Thema ist sehr begrenzt. Dabei sind wir Russlanddeutsche ein wichtiger Bestandteil der Deutschen Geschichte.
- Iformationen zweisprachig (Deutsch/Russisch) bereitstellen, um politische Inhalte für alle Landsleute zugänglich zu machen.
- Unsere Internetpräsenz ausbauen: über soziale Netzwerke, YouTube, Messenger-Dienste und weitere digitale Kanäle.
- Zweisprachige Werbematerialien (Banner, Flyer, Videos) entwickeln und verbreiten.
- Die Zusammenarbeit mit AfD-Russlanddeutschen-Initiativen in anderen Bundesländern stärken und gemeinsame Projekte starten.
- Ein aktives Netzwerk von Mitstreitern, Verbündeten und Unterstützern aufbauen, um unsere Anliegen nachhaltig voranzubringen.
- Politische Bildung fördern, damit mehr Landsleute die Bedeutung von Mitwirkung und Engagement verstehen.
Werde Teil unserer Bewegung!
